Neuigkeiten Archiv
News
Archiv
Förderprogramm Sachsen-Anhalt ÖFFIZIENZ
Förderprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz öffentlicher NichtwohngebäudeDas Förderprogramm Sachsen-Anhalt ÖFFIZIENZ fördert gebäudebezogene Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz z. B. Fassade, Dach, Fenster, Türen, Heizungsanlage etc. nicht...
Mitgliederversammlung in Peißen (Landsberg)
Bestätigung der Projekte vom Aufruf 1 Die Lokale Aktionsgruppe Unteres Saaletal und Petersberg hat sich am 02.12.2024 zur zweiten Mitgliederversammlung in 2024 getroffen. Die Mitglieder kamen dieses Mal im Gemeindezentrum Peißen (Landsberg) zusammen. Während der...
SAVE the DATE: Mitgliederversammlung in Peißen (Landsberg)
Mitgliederversammlung in PeißenDie Lokale Aktionsgruppe Unteres Saaletal und Petersberg trifft sich am 02.12.2024 ab 17 Uhr zur nächsten Mitgliederversammlung. Ort der Versammlung wird dieses Mal das Gemeindezentrum in Peißen (Landsberg) sein. Im Fokus der...
Großer LEADER Arbeitskreis Sachsen-Anhalt: Wir sind Gastgeber!
Wir begrüßen das LEADER Netzwerk Sachsen-AnhaltDie LEADER/CLLD-Akteure aus Sachsen-Anhalt treffen sich am 15. Oktober 2024 in Löbejün zum Großen LEADER/CLLD-Arbeitskreis. Hier tauschen sich die Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppen Sachsen-Anhalts sowie die...
Vorhabenspräsentationen Aufruf 1
Projektträger stellen Ihre Vorhaben vorNachdem am 30.09.2024 die Frist zur Einreichung von Vorhaben abgelaufen war, haben sich alle eingereichten Vorhaben am 14.10.2024 dem Vorstand kurz vorgestellt. Der Termin in Mösthinsdorf war darauf ausgerichtet die Vorhaben...
LandInForm 02/2024: Besondere Produkte, besondere Förderung
LandInForm 02/2024: Besondere Produkte, besondere FörderungMit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) will die EU die europäische Landwirtschaft stärken. Für einige landwirtschaftliche Sektoren gibt es spezielle Förderprogramme: In Deutschland sind das die Bereiche Obst...
Wettbewerb „Digitale Orte“ 2024
Digitale Orte 2024 - Innovations-wettbewerb für das digitale Leben im ländlichen Raum Der Wettbewerb "Digitale Orte" 2024: Bewerbungsphase gestartet! Unser Leben wird immer digitaler. Mit dem Wachstum der Glasfaserinfrastruktur entfaltet sich zunehmend auch jenseits...
LAG USP: Mitgliederversammlung in Neuragoczy
LAG USP beschließt Starterprojekte Am Montag den 13.05.2024 trafen sich die Mitglieder der LAG zur ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2024. Ort der Mitgliederversammlung war Neuragoczy im Salzatal. Im ehemaligen Kurbad und Produktionsstätte für Mineralwasser und...
Demografiepreis Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt lobt 12. Demografiepreis aus Sachsen-Anhalt vergibt auch in diesem Jahr wieder einen Demografiepreis. Gesucht werden Projekte und Initiativen die aktiv zur Gestaltung des demografischen Wandels beitragen, sich für ihre Heimatregion engagieren, den...
LAG USP: Vorstandssitzung in Neugattersleben
LAG USP: Vorstandssitzung in NeugatterslebenAm Montag den 29.04.2024 traf sich der Vorstand der LAG zu seiner nächsten Vorstandssitzung. Im Fokus dieser Sitzung stand die Bewertung jedes einzelnen Starterprojektes. Des Weiteren wurde diese Sitzung der Gruppe dazu...
LandInForm 01/2024: Unternehmen für regionale Entwicklung
LandInForm 01/2024: Unternehmen für regionale EntwicklungEngagierte Unternehmen, die mit anderen Akteuren in der Region zusammenarbeiten, spielen eine wichtige Rolle für die erfolgreiche regionale Entwicklung in Zeiten des Wandels. Veränderungen wie die steigende...
LAG USP: Vorstandssitzung in Löbejün
LAG USP: Vorstandssitzung in LöbejünAm Montag den 18.03.2024 traf sich der Vorstand der LAG zu seiner nächsten Vorstandssitzung. Im Fokus dieser Sitzung stand die Vorstellung von 4 Starterprojektvorhaben und die Bewertung aller eingereichten Starterprojekte. Des...
Handwerkszeug für LEADER-Regionalmanagements
Schulung des Regionalmanagements in HannoverVom 12.03.204 bis zum 15.03.2024 fand unter der Überschrift „Handwerkszeug für LEADER-Regionalmanagements“ eine Schulung zu den Themen Vergaberecht und Öffentlichkeitsarbeit in Hannover statt. Für Projektträger stellt das...
LAG USP: Vorstandssitzung in Petersberg
LAG USP: Vorstandssitzung in PetersbergAm Montag den 11.03.2024 traf sich der Vorstand der LAG zu seiner nächsten Vorstandssitzung. Im Fokus dieser Sitzung stand die Klärung von Vereinsangelegenheiten wie die Zusammensetzung des Vorstands, die Mitgliederverwaltung,...
DSGVO-Schulung für Lokale Aktionsgruppen in Sachsen-Anhalt
DSGVO-Schulung für Lokale Aktionsgruppen in Sachsen-AnhaltAm 27.02.204 fand für die Lokalen Aktionsgruppen eine DSGVO-Schulung statt. Die Agenda der Schulung umfasste die Rechtlichen Grundlagen zum Datenschutz, Grundsätze und Grundlagen DSGVO, die Erarbeitung von...
Großer LEADER Arbeitskreis Sachsen-Anhalt
Großer LEADER Arbeitskreis Sachsen-Anhalt im Gut MößlitzAm Mittwoch den 21.02.2024 fand der Große LEADER-Arbeitskreis Sachsen-Anhalt im Gut Mößlitz (Stadt Zörbig, Landkreis Anhalt-Bitterfeld) statt. Agenda für den Veranstaltungstag sah im Block 1 die Begrüßung durch...
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin
Teilnahme am Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin durch das RegionalmanagementVom 24.01.-25.01.2024 fand in Berlin das 17. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung statt. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung war "LAND.SCHÖPFT.WERT – Starke ländliche...
LAG USP: Vorstandssitzung in Löbejün
Vorstandssitzung in LöbejünAm Montag den 22.01.2024 traf sich der Vorstand der LAG zu seiner ersten Vorstandssitzung im Jahr 2024. Im Fokus dieser Sitzung stand das Kennenlernen des Vereins und des Regionalmanagements sowie die operativen Veränderungen aufgrund des...
Auftakttreffen LEADER im Salzlandkreis
Auftakttreffen der LEADER-Gruppen im SalzlandkreisAm 15.01.2024 traf sich der Salzlandkreis (als Träger des Regionalmanagements) mit den Verantwortlichen der Lokalen Aktionsgruppe Unteres Saaletal und Petersberg sowie dem beauftragten LAG-Management in Aschersleben zu...
Start Regionalmanagement
Regionalmanagement nimmt Arbeit aufDas Warten hat ein Ende. Am 01.01.2024 hat das Regionalmanagement für die Lokale Aktionsgruppe Unteres Saaletal und Petersberg seine Arbeit aufgenommen. Der Salzlandkreis als Träger des Regionalmanagements hat die Landgesellschaft...