Aktuelles

Neuigkeiten aus der LAG Unteres Saaletal und Petersberg LEADER/CLLD

06. November 2023

Einladung

Am Montag, den 06.11.2023, findet um 17:00 Uhr die erste Mitgliederversammlung des LAG USP e.V. in den Räumlichkeiten des Museums Petersberg, Alte Hallesche Str. 28, im OT Petersberg, statt.

28. Juli 2023

Ausschreibung für neues LEADER-Management

Die Richtlinie zur Förderung des LEADER-Managements wurde vom Land veröffentlicht.

Am 22.06.2023 wurde die Richtlinie zur Förderung des LEADER-Managements veröffentlicht, zuständige Behörde für die Anträge ist die Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Für die LAG „Unteres Saaletal und Petersberg“ wird der Salzlandkreis die Förderung beantragen, um anschließend das LEADER-Management auszuschreiben. Da es sich um eine europaweite Vergabe mit entsprechenden Fristen handelt, wird der Start für die Arbeit des LEADER-Managements für Januar 2024 geplant.

Die Richtlinien ELER, EFRE und ESF+ zur Förderung der Projekte wurden auf einer Informationsveranstaltung am 27.06.2023 durch die EU-Verwaltungsbehörden vorgestellt und sollen voraussichtlich Ende des Jahres veröffentlicht werden.

19. Dezember 2022

Anerkennung der LAG USP

Die Lokale Entwicklungsstrategie wurde genehmigt und damit die LAG "Unteres Saaletal und Petersberg" als LEADER/CLLD-Region für die Förderperiode 2021-2027 anerkannt.

Ein wichtiger Schritt ist getan: Die LAG "Unteres Saaletal und Petersberg" wurde mit einem Schreiben des Ministeriums der Finanzen für den zukünftigen Förderzeitraum ab 2023 bis 2027 anerkannt. Der Bescheid beinhaltet ein Budget für die Umsetzung von Projekten in Höhe von 12 Mio. Euro EU-Mitteln.

Die Region ist mit einer Lokalen Entwicklungsstrategie (LES), die im Sommer als Wettbewerbsbeitrag beim Land eingereicht wurde, gut vorbereitet. Die LES ist als Umsetzungsinstrument seitens des Landes anerkannt – noch fehlen aber Richtlinien des Landes, um tatsächlich starten zu können. In dieser Lokalen Entwicklungsstrategie sind die Prozesse der Zusammenarbeit und die Ziele der regionalen Entwicklung beschrieben. Es liegen bereits sehr viele Ideen und Projektvorschläge aus der Region vor, weitere Ideen und Projekte können jederzeit bei der LAG eingereicht werden.

Ein erster Schritt wird die Etablierung eines LEADER-Managements sein, dies bedarf einer europaweiten Ausschreibung. Hier wird der Salzlandkreis als Träger des Managements in Abstimmung mit dem neuen Verein „Lokale Aktionsgruppe Unteres Saaletal und Petersberg e.V.“ agieren.

25. November 2022

LEADER BUCH der LAG Unteres Saaletal und Petersberg

Seit 2014 ist viel passiert: Zum Ende der Förderperiode 2014-2020 gibt die LAG Unteres Saaletal und Petersberg Einblicke in ihre Arbeit der letzten Jahre. Auf 30 Seiten werden Projekte, die Region und ihre Akteure präsentiert sowie der LEADER/CLLD-Prozess im Land Sachsen-Anhalt erklärt.

Die Abschlussbroschüre LEADER BUCH 2014-2020(22) steht hier zum Download bereit:

22. November 2022

LAG Unteres Saaletal und Petersberg trifft sich zur Mitgliedsversammlung

Im jüngst renovierten Offenen Haus der Begegnung in Mösthinsdorf luden am Montagabend, dem 21.11.2022, die Vorsitzende Frau Birgit Haude und die LEADER-Managerin Frau Anne Ehrich zur Mitgliedsversammlung der Lokalen Aktionsgruppe der Region ein. Der Fokus dabei lag auf dem Abschluss der auslaufenden Förderperiode sowie der Blick auf die kommende.

In gemütlicher Runde wurde dabei auf die vergangene Förderperiode des LEADER/CLLD-Programms 2014-2022 zurückgeschaut. Im Rahmen dessen präsentierten sich auch erfolgreich abgeschlossene Projekte, wie zum Beispiel der Ort der Veranstaltung – das Offene Haus der Begegnung des Heimatvereins Mösthinsdorf – sowie die Sanierung der in direkter Nachbarschaft befindlichen Rast- und Konzertkirche. Insgesamt wurden Fördergelder der EU in Höhe von 5,2 Mio. Euro auf insgesamt 78 verschiedene Projekte verteilt, um Initiativen für die Stärkung der Wirtschaft und des lokalen Tourismus, für den Erhalt von örtlichen Begegnungsstätten oder auch Vorhaben für den Naturschutz zu unterstützen.

Mit dem Ende der Förderperiode endet zunächst auch die gelobte Zusammenarbeit mit der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt, vertreten durch Frau Anne Ehrich. So wurde der Blick auf die kommende Förderperiode 2023-2027 gerichtet. Dafür wurden schon einige neue Projekte angemeldet, es können aber weiterhin Ideen eingereicht werden. Im weiteren Verlauf des Abends wurde die Möglichkeit genutzt sich auszutauschen. Gerade auch miteingeladene Interessierte konnten sich bei erfahrenen Mitgliedern Tipps und Ratschläge abholen, um gemeinsam mit Zuversicht in eine erfolgreiche, neue Förderperiode zu starten.

 

07. November 2022

Mitgliederversammlung der LAG am 21.11.2022

Die Förderperiode 2014-2020(22) nähert sich dem Ende. Zum Ausklang findet am 21.11.2022 ab 17 Uhr im Offenen Haus der Begegnung in Mösthinsdorf eine letzte Mitgliederversammlung der LAG Unteres Saaletal und Petersberg statt. 

Mit der Auswertung der Förderperiode wird noch einmal der Blick auf Vergangenes gerichtet. Aber auch der Blick in Richtung Zukunft - auf die Förderperiode 2021-2027 - wird Teil der Veranstaltung sein.

Die Mitgliederversammlung ist grundsätzlich öffentlich, es wird jedoch um Anmeldung gebeten.

02. November 2022

Auftaktveranstaltung zum Ideenwettbewerb REVIERPIONIER

Die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur laden zur Vorstellung des
Ideenwettbewerbes REVIERPIONIER und einem ersten Netzwerktreffen am Dienstag den 15. November 2022 ab 15:00 Uhr in der Festscheune Röblingen am See ein.

Vor dem Hintergrund eines erfolgreichen Strukturwandels unter dem Motto #moderndenken sucht das Land Sachsen-Anhalt Ideen von Bürger und Bürgerinnen aus den Landkreisen des Mitteldeutschen Reviers zu den Themen Engagement, Kinder und Jugend, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Start des Wettbewerbs liegt im Januar 2023, wobei Preisgelder von jährlich 1 Million Euro an bis zu 150 verschiedenen Ideen und Projekte verteilt werden.

Alle Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

20. September 2022

Milan-Post 3/2022 aus dem Naturpark Unteres Saaletal

Einladung zur Sommerakademie des Netzwerks Stadt-Land

Das Netzwerk Stadt-Land lädt auch in diesem Jahr wieder zur Sommerakademie ein. Die Veranstaltung findet am 19.10.2022 ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schleberoda (Freyburg/Unstrut) zum Thema „Regionale Gerechtigkeit – Konflikte und Lösungsansätze im Verflechtungsbereich zwischen Stadt und Land“ statt.

Die offizielle Einladung mit dem geplanten Programm finden Sie hier.

Für eine besserer Planbarkeit der Veranstaltung, wird um Anmeldung über das Anmeldeformular bis zum 14.10.2022 an nsl@lgsa.de gebeten.

Weitere Infos gibts auch auf der Website des Netzwerks unter https://www.netzwerk-stadt-land.de.

05. September 2022

LandInForm 03/2022: 
Auf dem Land wohnen

Das Leben auf dem Land betrifft junge Familien, aber auch junge und alte Menschen. Die Gründe für oder gegen das Wohnen in ländlichen Regionen und auch diese selbst, sind sehr unterschiedlich und immer wieder Thema der Forschung. Teilweise ist bezahlbarer Wohnraum knapp oder es gibt viel Leerstand, der zunächst saniert werden muss. Multilokales Leben, also gleichzeitig an mehreren Orten, Wohngemeinschaften mit privaten als auch gemeinsamen Räumen, Mehrgenerationenhäuser sowie vielfältige Angebote für Zuziehende bzw. Zurückkehrende sind Möglichkeiten, um bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen und Menschen vor Ort zu unterstützen.

Die aktuelle Ausgabe der LandInForm zeigt anhand von Beispielen, wie und was im ländlichen Raum getan werden kann, damit das Wohnen dort für alle Generationen sowie Menschen mit verschiedenen Lebensmodellen möglich ist. Dazu gehören unteranderem das Modellprojekt „Junges Wohnen“ in Baden-Württemberg, wo sowohl junge Menschen für das Leben auf dem Land begeistert und gleichzeitig gegen Leerstände in Kommunen vorgegangen werden sollen (S.20) oder auch die Initiative „Heeme fehlste“ in Spremberg (Brandenburg), die Unterstützung in den Bereichen Arbeit, Ausbildung, Wohnen, Schulen, Kinderbetreuung, Kultur, Sport und Freizeit für alle Rückkehrenden und Zuziehenden bieten (S.28).

Hier geht's zur LandInForm 03/2022.

19. August 2022

Erneuter Aufruf zur Förderung kleiner touristischer Maßnahmen

Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten ruft erneut dazu auf, bis zum 16.09.2022 Anträge zur Förderung kleiner touristischer Maßnahmen einzureichen. Zwei Millionen Euro stehen dafür über das EU-Förderprogramm "Touristische Infrastruktur" zur Verfügung. Antragsberechtigt sind unter anderem Gemeinden, Gemeindeverbände, Vereine und Privatpersonen.

Gefördert werden beispielsweise Neu-, Um- und Ausbau von touristischen Dienstleistungseinrichtungen sowie Informationszentren, Natur- und Lehrpfade, aber auch der Ausbau der Barrierefreiheit in der touristischen Infrastruktur.

Die Antragsunterlagen sind unter www.elaisa.sachsen-anhalt.de (Formulare Touristische Infrastruktur, FP 6315) abrufbar.

Weiterführende Informationen können Sie dem Merkblatt entnehmen. Für Fragen steht das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten zur Verfügung (https://alff.sachsen-anhalt.de/alff-altmark/). 

02. August 2022

Kapitel LES-Erstellung erfolgreich beendet

Am Freitag, den 29.07.2022 wurde die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die Region „Unteres Saaletal und Petersberg“ beim Landesverwaltungsamt abgegeben. Die LES wird als Wettbewerbsbeitrag zur Anerkennung als LEADER/CLLD-Gebiet in der EU-Förderperiode 2021 - 2027 eingereicht.

Die Lokale Entwicklungsstrategie wurde mit Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt. Träger ist der Landkreis Saalekreis, Auftragnehmer die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Interessengruppe "Unteres Saaletal und Petersberg" wurde die LES von März bis Juli 2022 erarbeitet. In dem Zeitraum fanden drei Mitgliederversammlungen und regelmäßig Lenkungsgruppensitzungen statt, in denen über den aktuellen Stand der Bearbeitung informiert und verschiedene Inhalte diskutiert wurden. U.a. werden in der LES die Abläufe des Projektauswahlverfahrens dargestellt und die Auswahlkriterien erläutert. Erstmalig verwaltet die LAG ihr Budget über den gesamten Förderzeitraum selbst, sodass die LES einen strategischen Finanzplan enthält, der Förderhöhen und -sätze für verschiedene Maßnahmen festlegt. Durch den Projektaufruf im April 2022 konnten regionale Akteure eigene Projektideen für die zukünftige Förderperiode einreichen. Das Ergebnis waren über 90 Ideen und konkrete Projekte, die in die LES mit aufgenommen wurden.

In den nächsten Monaten wird die LES durch das Institut für Ländliche Strukturforschung, welches vom Land beauftragt wurde, geprüft und bewertet. Die Bestätigung durch die zuständigen Stellen im Land Sachsen-Anhalt steht entsprechend noch aus; es können sich daher noch Änderungen im Dokument ergeben.

Die gesamte Lokale Entwicklungsstrategie können Sie nachfolgend einsehen.

05. Juli 2022

Milan-Post 2/2022 aus dem Naturpark Unteres Saaletal

04. Juli 2022

LEADER-Interessengruppe gründet einen Verein

Die LAG „Unteres Saaletal und Petersberg“ hat sich am 27.06.2022 im Dorfgemeinschaftshaus in Hohenedlau (Stadt Könnern) als Verein mit insgesamt 22 Gründungsmitgliedern gegründet und legt damit den Grundstein für die Möglichkeit der Förderung künftiger Projekte. Denn für die neue EU-Förderperiode 2021 - 2027 wurde das Wirken von eigenständigen juristischen Personen vorgeschrieben, um auch in Zukunft LEADER-Mittel nutzen zu können.

Die vergangenen Monate haben die Mitglieder der LAG genutzt und sich über inhaltliche Fragen der Vereinsgründung beraten sowie einen Satzungsentwurf erarbeitet. In Hohenedlau wurde neben der Abstimmung zur Satzung und Beitragsordnung ein sechs-köpfiger Vorstand gewählt. Vorstandsvorsitzende Birgit Haude und ihr Stellvertreter Olaf Raabe werden den Verein rechtlich vertreten.

Der nächste Meilenstein ist die Abgabe der Lokalen Entwicklungsstrategie Ende Juli beim Landesverwaltungsamt. Die Strategie wird momentan erarbeitet, sie stellt die wesentlichen Förderziele für die Region dar und ist die Grundlage für die Umsetzung neuer LEADER-Projekte im Zeitraum 2023 bis 2027.

Die Mitglieder der LAG sind Gemeindevertretungen, Privatpersonen, Vereine, Verbände oder Stiftungen. Der Kreis der Akteure ist offen für neue und interessierte Mitmenschen aus allen Lebensbereichen, die ihre Region aktiv unterstützen möchten. Hier können Sie Kontakt aufnehmen.

01. Juli 2022

LandInForm 02/2022:
Ländliche Bioökonomie

Die Bioökonomie soll einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten, indem fossile Rohstoffe durch biologische Ressourcen ersetzt werden und ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem für alle wirtschaftlichen Sektoren aufgebaut wird. Der ländliche Raum dient dabei meist als Zulieferer biologischer Rohstoffe. Um die Potenziale auch vor Ort nutzen zu können und eine möglichst hohe Wertschöpfung aus der Nutzung nachhaltiger Rohstoffe generieren zu können, sollen unter der Idee der ländlichen Bioökonomie dezentrale Ansätze nur Verarbeitung und Nutzung vorangetrieben und regionale Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden.

Die aktuelle Ausgabe der LandInForm zeigt anhand von Beispielen wie das gelingen kann und was dafür gebraucht wird. Dazu zählen unter anderem das „Start-up-Dorf“ Rothenklempenow, wo zwei Start-Up-Unternehmen eng mit der Bio-Höfegemeinschaft vor Ort zusammenarbeiten und voneinander profitieren (S.24) oder auch die Helionat eG, eine Bürgergenossenschaft aus Sachsen-Anhalt, die die Energiewende durch Nutzung minderwertiger Holzfraktionen in ländlichen Holzheizwerken voranbringen will (S.26).

Hier geht´s zur LandInForm 02/2022.

25. Mai 2022

Wettbewerbsaufruf "Menschen und Erfolge 2022"

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ruft zum Wettbewerb „Menschen und Erfolge 2022“ auf. Unter diesem Wettbewerb soll die Arbeit von aktiven und engagierten Menschen, die sich mit verschiedenen Projekten für vitale und lebenswerte Stadt- und Ortsmitten einsetzen, anerkannt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Im Fokus des Wettbewerbs stehen innovative bauliche Projekte der Daseinsvorsorge und des Miteinanders.

Eine Teilnahme am Wettbewerb ist in drei Themenfeldern möglich: Begegnen, Versorgen, Wohnen. Teilnahmeberechtigt sind unter anderem Einzelpersonen, Unternehmen, Vereine und soziale Träger. Gemeinden und Landkreise können sich nur als Partner an einem Wettbewerbsbeitrag beteiligen. Das Projekt muss für die Teilnahme bereits erfolgreich umgesetzt worden sein oder sich in der Umsetzung befinden. Außerdem muss es im ländlichen Raum bzw. in Kleinstädten/Gemeinden mit maximal 30.000 EinwohnerInnen verortet sein.

Eine Teilnahme ist ausschließlich online, unter www.menschenunderfolge.de möglich.

Teilnahmeschluss ist der 31.07.2022.

Weitere Informationen zum Wettbewerb können Sie dem Flyer entnehmen.

16. Mai 2022

Förderaufruf "DorfGemeinschaftsläden"

Im Förderprogramm Dorfgemeinschaftsläden wurde ein neuer Aufruf veröffentlicht.

Mit Stichtag 22. Juli 2022 sind Kommunen, Vereine, Unternehmen sowie Privatpersonen aufgerufen, Anträge zur Förderung einer Machbarkeitsstudie oder investiver Vorhaben zur Schaffung eines neuen oder zur Erweiterung eines bestehenden Dorfgemeinschaftsladens einzureichen.

Die Antragsunterlagen sind unter www.elaisa.sachsen-anhalt.de (Formulare Dorfgemeinschaftsläden, FP 6315) abrufbar.

Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Förderaufruf.

06. Mai 2022

Einladung zur Mitgliederversammlung

Sie sind herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung zur Erarbeitung der Lokalen Entwicklungsstrategie der Interessengruppe "Unteres Saaletal und Petersberg" eingeladen!
Diese findet am 18. Mai 2022 um
17:00 Uhr im Stadtgemeinschaftshaus in Alsleben (Saale) statt.
Sofern Sie kein Mitglied sind, nutzen Sie gern die Möglichkeit, die Interessengruppe und ihre Akteure vor Ort kennen zu lernen und nehmen Sie wertvolle Anregungen für die Umsetzung eigener Projektideen mit nach Hause.

Der Fokus liegt auf den Projekten und den Schwerpunktthemen, in denen Projekte umgesetzt werden können. Einen Einstieg soll ein kleiner Einblick in bereits umgesetzte LEADER/CLLD-Projekte geben. Daraufhin wollen wir gemeinsam die Handlungsfelder besprechen und schauen, ob diese auch weiterhin Bestand haben. Es wird Informationen zu den Planungen auf Landesebene sowie über Möglichkeiten der Beteiligung geben. Schlussendlich wollen wir ggf. erste Projektideen sammeln, mit denen wir die Handlungsfelder in Zukunft untersetzen können. 

Wenn Sie Interesse haben und an der Mitgliederversammlung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte beim LEADER-Management

04. April 2022

Förderaufruf "Miteinander - für ein lebenswertes Quartier" der BEQISA

Die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA) fördert unter dem Förderaufruf "Miteinander - für ein lebenswertes Quartier" kleinteilige Einzelvorhaben und Maßnahmen, die zur Verbesserung des Wohnens und der Wohnumgebung, der Versorgung, der sozialen Infrastruktur, der Technik/Digitalisierung im Alter und des Zusammenlebens der Menschen aller Generationen beitragen. Mithilfe des Förderaufrufs sollen Impulse für die Entwicklung altersgerechter Quartiere insbesondere in den ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts gesetzt werden.

Projekte der Schwerpunktthemen Wohnen im Quartier, Versorgung im Quartier und Technische Assistenzsysteme und Digitalisierung im Quartier können mit bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Bewerben können sich natürliche und juristische Personen.

Antragsschluss ist der 30. September 2022.

Die Projektlaufzeit beginnt am 01.Januar 2023 und beträgt 12 Monate. Maßnahmen, die bereits begonnen oder abgeschlossen wurden, werden nicht gefördert.

Weitere Informationen zum Förderaufruf, sowie das Antragsformular finden Sie hier.

 

 

01. April 2022

Aufruf zur Mitwirkung an der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie

Derzeit wird für die Region Unteres Saaletal und Petersberg eine neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) geschrieben. Sie stellt den Auftakt für die neue LEADER/CLLD-Förderperiode 2021 bis 2027 dar. 

Für die Erstellung der LES wird Ihre Mitarbeit benötigt! Wenn Sie bereits Projektideen oder konkrete Projekte für die Region haben, können Sie diese für die neue Förderperiode und für die Aufnahme in die LES ab sofort einreichen. Dazu füllen Sie einfach das Projektblatt aus und schicken es an das LEADER-Management.

Weitere Informationen zur neuen Förderperiode finden Sie unter dem neuen Reiter LEADER 2021-2027 auf dieser Homepage.

22. März 2022

Förderaufruf "Ländlicher Wegebau"

Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten fördert mit dem Programm „Ländlicher Wegebau“ den Ausbau ländlicher Wege. Für die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit von ländlichen Räumen in Sachsen-Anhalt steht insgesamt ein Förderbudget von 5,5 Millionen Euro zur Verfügung, welches sich aus Mitteln des Landes, des Bundes sowie des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Wiederaufbaufonds EURI zusammensetzt.

Gefördert werden ländliche Wege und dafür erforderliche Vorarbeiten. Antragsberechtigt sind Gemeinden und Gemeindeverbände, natürliche Personen und Personengesellschaften sowie juristische Personen des privaten Rechts und Wasser- und Bodenverbände (o.ä.). Die Antragsunterlagen sind unter www.elaisa.sachsen-anhalt.de (Formulare Ländlicher Wegebau, FP 6302) abrufbar.

Antragsfrist ist am 29. April 2022.

Weitere Informationen finden sie im Merkblatt über den Aufruf zum Einreichen von Anträgen.

16. März 2022

LandInForm 01/2022:
Landleben digital

In vielen Dörfern und Regionen entstehen digitale Angebote, Dienste und Anwendungen, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhöhen sollen. Für die Umsetzung dieser Projektideen, die meist von den Bürgern vor Ort, den Kommunen oder kleinen Unternehmen kommen, sind Fördermöglichkeiten von großer Bedeutung, denn die Eigenmittel reichen oft nicht aus. Da die Themen Digitalisierung, Modernisierung der Verwaltung und Innovation auch im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung eine übergeordnete Rolle spielen, sollten in Zukunft mehr Finanzierungsmodelle für solche Projekte ermöglicht werden.

In dieser Ausgabe der LandInForm werden einige digitale Beispielprojekte vorgestellt, die bereits im ländlichen Leben genutzt oder derzeit geplant werden. Dazu zählen unter anderem die Kommunikations- und Informationsapp „DorfFunk“ (S. 13), die Beteiligungsplattform „unserBIR“ (S.22) und die „Nat.App“ (S. 26), welche Fördermöglichkeiten für Landwirte übersichtlich zusammenfasst.

Hier geht’s zur LandInForm 01/2022.

03. März 2022

Land fördert Dorferneuerung und touristische Infrastruktur

Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) hat am 28.2.2022 Aufrufe für die Einreichung von Förderanträgen für die Förderbereiche Dorferneuerung (FP 6314) und touristische Infrastruktur (FP 6315) herausgegeben. Anträge müssen bis spätestens 16.5.2022 beim zuständigen Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) vorliegen. Landesweit stehen für den Bereich Dorferneuerung rund 18,6 Mio. Euro und für die touristische Infrastruktur rund 2,9 Mio. Euro aus EU- und nationalen Mitteln zur Verfügung.

Alle Unterlagen für für die Einreichung der Anträge finden Sie hier.

Die Förderung im Rahmen der beiden Programme erfolgt außerhalb des LEADER-Prozesses.

18. Februar 2022

Wettbewerb "Neulandgewinner"
geht in die 6. Runde

Das Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V. und der Verein Neuland gewinnen e.V. fördern nun zum sechsten Mal mit dem Programm "Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort" engagierte Menschen, die sich mit ihren Projekten im ländlichen Raum in Ostdeutschland einsetzen. 

In diesem Jahr ist es zum ersten Mal möglich, sich als Neulandsucher (Förderung bis zu 5.000€) oder als Neulandgewinner (Förderung ab 5.000€) zu bewerben. Insgesamt sollen bis zu 20 Neulandgewinner und 10 bis 12 Neulandsucher in das Programm aufgenommen werden. Die Förderung der Projekte ist über einen Zeitraum von zwei Jahren angelegt - frühestmöglicher Projektstart ist der 01.12.2022. Neben der finanziellen Förderung erhalten alle Programmteilnehmenden ein individuelles Mentoring, die Möglichkeit zur Teilnahme an Themenwerkstätten und Webinaren, sowie einen Zugang zu verschiedenen Vernetzungsformaten für den Austausch zwischen den Neulandgewinnern, Neulandsuchern und anderen Akteuren. 

Das Bewerbungsverfahren ist mehrstufig angelegt und beginnt mit einer Onlinebewerbung, bei der zunächst Angaben zum Projekt gemacht und eine vorläufige Kostenkalkulation aufgestellt werden müssen. Onlinebewerbungen können noch bis zum 20.03.2022 eingereicht werden.

Weitere Infos zum Förderaufruf finden Sie hier.

14. Februar 2022

Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2022

Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz (SUNK) zeichnet wieder beispielhafte Umweltaktivitäten und –projekte aus. Dieses Jahr unter dem Motto „Umweltschutz im Alltag – Heute schon die Umwelt geschützt?“.

Gesucht werden Projekte, die seit mindestens 1 Jahr aktiv sind und sich beispielsweise durch Bildungsmaßnahmen oder mediale Aktionen auszeichnen, oder sich der praktischen Umsetzung wie Upcycling oder Müll sammeln widmen. Die eingereichten Beiträge müssen einen Bezug zum Land Sachsen-Anhalt haben und auch in Sachsen-Anhalt realisiert worden sein.

Neben Urkunden und Sachpreisen steht eine finanzielle Unterstützung im Gesamtwert von bis zu 15.000€ für die Prämierung zur Verfügung.

Die Einsendung der Bewerbungsunterlagen kann per Post oder per E-Mail erfolgen. Letzter Abgabetermin für die Bewerbungsunterlagen ist der 06.05.2022.

Des Weiteren wird der Umwelt-Ehrenpreis 2022 verliehen. Dieser wird unabhängig vom Umweltpreis vergeben und will langjähriges Engagement von Personen/Personengruppen prämieren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

14. Februar 2022

Investitionsförderung für den Klimaschutz

ZUSCHUSS FÜR BETREIBER VON BIOGASANLAGEN MÖGLICH

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt Betreiber von bestehenden und neuen Biogasanlagen mit der Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern.
Ein Zuschuss ist bis zu 40% möglich, pro Unternehmen und Investitionsvorhaben werden bis zu 200.000 EUR gefördert. Anträge können ab sofort gestellt werden, die Richtlinie ist bis 31.12.2024 befristet.

Die Förderung ist Teil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung. Ziel ist die Steigerung der Vergärung von Wirtschaftsdüngern und die Etablierung emissionsmindernder Technologien zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen aus der Tierhaltung.

Das BMEL wickelt die Maßnahme über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe ab. Weitere Informationen zur Förderung finden Sie unter https://wirtschaftsduenger.fnr.de/

02. Februar 2022

Wettbewerbsaufruf "LAND.VORAUS!"

Das Netz der Regionen ruft zur Teilnahme am Projektwettbewerb "Land.Voraus!" auf. 

Im Rahmen des Wettbewerbs werden bereits existierende Projekte, die zur Stärkung des ländlichen Raums in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Südtirol beitragen, gefördert. Ziel des Wettbewerbs ist es, gute Projekte in ländlichen Regionen zu unterstützen und ihre Bekanntheit zu steigern. 

Für die Teilnahme muss das jeweilige Projekt im Projektformular ausführlich beschrieben und auf dem Netz der Regionen veröffentlicht werden. 

Frist für die Teilnahme im Förderjahr 2022 ist der 01. November. 

Weitere Informationen zum Wettbewerb, sowie zum Projektformular gibt es hier.

17. Januar 2022

EU-Magazin Ländlicher Raum

Eine langfristige Vision für die ländlichen Gebiete

Ländliche Räume haben eine Vielzahl an Funktionen. Sie sind Ort für die Nahrungsmittel- und Rohstoffproduktion, bieten Platz für Freizeitaktivitäten und sind Standort für einen Großteil der erneuerbaren Energien. Für eine optimale Ausnutzung der Potenziale und für die Bewältigung von Hindernissen erarbeitet die Europäische Kommission derzeit eine langfristige Vision für die ländlichen Gebiete.

In dieser Ausgabe stellt das EU-Magazin Ländlicher Raum auf Grundlage der Ergebnisse der ENRD-Themengruppe „Die Langzeitvision für den ländlichen Raum“ fünf Visionen für die ländlichen Gebiete vor. Die Visionen beinhalten die Hauptaspekte Partizipation (S.6), Digitalisierung (S.11), Grüner Deal (S.16), Resilienz (S.22) sowie Gerechtigkeit und Inklusion (S.28). Zu diesen Themen werden außerdem internationale Beispielprojekte vorgestellt.

Hier geht’s zum EU-Magazin Ländlicher Raum Nr.32.